Die Notwendigkeit einer tagesklinischen Behandlung wird in einem Erstgespräch bzw., falls notwendig, in mehreren Gesprächen in unserer Psychiatrischen Institutsambulanz geprüft. Bei entsprechender Indikation erfolgt eine gleichzeitige Aufnahme psychisch erkrankter Eltern bzw. erwachsener Angehöriger zusammen mit psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen.
Unsere tagesklinische Behandlung ist multiprofessionell, evidenzbasiert, eklektisch, multimodal und den individuellen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten angepasst.
Unser therapeutisches Angebot umfasst (beispielhaft, nicht erschöpfend):
Einzel- und Gruppenpsychotherapie, Familientherapie, Videointeraktionen, Elternberatung, Multifamilienbehandlung, körperorientierte Therapieverfahren, Kunst-, Musik- und Theatertherapie, tiergestützte Therapie, Milieutherapie uvm..
Schulpflichtige Patientinnen und Patienten besuchen unsere Schule am Haus Walstedde.